|
|
Qi Gong
|
|
|
Qi Gong ist
eine chinesische Bewegungs-, Konzentrations- und Meditationsform, zu
deren Praxis Körper- wie auch Atem- und Konzentrationsübungen
gehören. Neben der Akupunktur und der Arzneimittellehre ist Qi Gong
zudem ein bedeutender Zweig der Traditionellen Chinesischen Medizin
(TCM). Viele in chinesischer Medizin geschulte Ärzte empfehlen Qi
Gong zur Vorbeugung von Krankheiten, als Ergänzung zu anderen
Therapien oder als Trainingsmöglichkeit, um die Gesundheit zu
verbessern und sie bis ins hohe Alter zu erhalten.
|

|
Qi
|
Lebensenergie
|
|

|
Es hilft,
Haltung und Atmung zu verbessern, den Körper zu kräftigen und den
Kreislauf anzuregen
|
 |
Gong |
Beständiges Üben
|
 |
Es erhöht
Gelenkigkeit und Flexibilität und verbessert den Gleichgewichtssinn.
|
 |
Es löst
Verspannungen, fördert Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit,
Ausdauer und innere Ruhe.
|
 |
Es stärkt das
Körperbewusstsein und verhilft allgemein zu mehr Ausgeglichenheit
und Selbstvertrauen.
|
|
Qi Gong kann in
jedem Alter begonnen und ausgeübt werden.
Es gibt „stilles“ (rein mentales) und „bewegtes“ Qi Gong. Im Tai Chi
Gesundheitszentrum werden verschiedene Formen des „Daoyin“-Qi
Gong angeboten, das zum bewegten Qi Gong gehört. |
|