IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG
Tai Chi Gesundheitszentrum e. V.
Elsässer Straße 33
53175 Bonn
Vertreten durch:
Xinlu Zhang
Kontakt:
Tel.: (0228) 24 000 342
Fax: (0228) 85 044 070
E-Mail:
taichisy@gmail.com
Registereintrag:
Eingetragen beim Amtsgericht Bonn
Registerblatt: VR9440
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Yang Song, Elsässer Straße 33, 53175 Bonn
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für
die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können
wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir
gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir
als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder
gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen
zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von
Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese
Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber
der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum
Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht
erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten
Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung
nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir
derartige Links umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten
personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets
auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche
Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist
nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit
ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich
ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung
von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Impressum vom
impressum-generator.de
der
Rechtsanwältin Franziska Hasselbach, Bonn
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google-AdWords
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser
Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein
Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl
Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im
Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem
Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen,
mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von
Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der
Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im
Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen
Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten
Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google
Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite
durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den
Internetseiten von Drittunternehmen und in den
Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine
Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere
Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der
betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie
abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein
Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und
dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den
Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist,
nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der
Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite
aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als
auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine
AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz
generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und
Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für
unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden
durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu
ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden,
also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu
ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu
optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von
Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die
betroffene Person identifiziert werden könnte.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene
Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person
besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer
Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich
der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten
Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von
Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch
Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google
gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen
Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere
Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer
entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern
und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine
solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch
verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem
informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt.
Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit
über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht
werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der
interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu
muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten
Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und
dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von
Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
abgerufen werden.
(Text erstellt durch Datenschutzerklärungs-Generator der DGD
Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als
Externer
Datenschutzbeauftragter Köln tätig ist, in Kooperation mit dem
Kölner Anwalt für Datenschutzrecht Christian Solmecke) |